Hello lovelies,
bei
yuht2go habe ich die tolle Aktion mit den regionalen Spracheigenarten gestoßen und wollte gleich mitmachen^^
Ich komme ursprünglich aus Altenburg, Thüringen, was aber recht nahe der Sächsischen Grenze liegt. Außerdem kommt mein Papa aus dem Erzgebirge. Mein Puuhbärchen dagegen stammt aus Ludwighafen in der Pfalz - und wir haben schon öfter Sprachdifferenzen festgestellt.
EDIT: Ich wusste ja, dass ich diese Liste würde ergänzen können und jetzt, da ich unser Sächsisches Wörterbuch aufgetrieben habe, kann ich noch einige Änderungen vornehmen^^
bliemerand:
Man fühlt sich unwohl oder schlecht.
"Mir ist ganz bliemerand."
Boddn:
Sind unsere Schuhe. Wobei das meines Erachtens eher für klobige Schuhe gilt, als für z.B. Pumps oder Sandalen.
"Lass doch deine Boddn nicht immer im Weg liegen!"
diddschn:
Bedeutet, etwas eintauchen - z.B. in Kaffee. Würde man dann mit Keksen oder Brot machen können. Ich kenn auch noch die Diddsch-Eier, wo das Eigelb so weich sein muss, dass man sein Toastbrot rein diddschn kann^^
diggschn:
Nicht zu verwechseln mit dem vorhergehenden Wort^^ Das hier heisst: Schmollen.
"Willst du wieder in der Ecke sitzen und diggschn?"
Ebblgriebsch:
Das hatte ich letztens vergessen... Das ist das Kerngehäuse des Apfels, wenn man den Apfel ganz abgegessen hat.
"Schmeiß doch den Ebbelgriebsch in den Papierkorb."
euja:
Wird im Prinzip wie "ja" oder "doch" verwendet, ist aber durch das Präfix verstärkt worden.
"Du willst doch nicht etwa so spät noch weggehen?" "Euja!"
Fissemadendschn:
Wir vermutlich regional etwas unterschiedlich gebraucht. Bei uns bedeutet es Blödsinn oder Unfug.
"Jetzt machen Sie mal keine Fissemadendschn."
Gelummbe:
Keine Ahnung, ob das auch anderswo gebraucht wird, für mich ist das ein Sächsisches Wort und heißt: Zeug.
"Räum doch mal dein Gelummbe hier weg."
gniedschn:
Könnte man eventuell drauf kommen, dass es wie knautschen, zusammendrücken oder auspressen verwendet wird.
"In den Koffer kann ich schon noch ein paar Sachen rein gniedschn."
laweede:
Keine Ahnung, ob das so richtig geschrieben ist - das gibt's in keinem Duden. Gemeint sind hier Konstruktionen (Schränke, Regale usw.), die sehr wackelig und einsturzgefährdet gebaut sind.
"Das sieht aber laveede aus."
und mein Lieblingswort
Mutschekiepschen:
(EDIT: Im Buch wird es Mohdschegiebschn geschrieben.)
Heißt "Marienkäfer" - und wir zwei benutzen es eher als lustiges Kosewort, weil es sonst ja doch recht ungewöhnlich ist^^
mittenmang:
Heißt: mittendrin, obwohl wir das gerne auch als "durch die Mitte" verwenden.
"Wo müssen wir den lang?" "Na mittenmang."
na, nu/no, ne:
Das sind die typischen Sächsischen Bestätigungsformel, die je nach Region gebraucht werden. Bei meinem Bruder in Chemnitz war so eine Mischung aus "nu" und "no" üblich, die dann zu einem "nuor" verschmilzt.
"Bist du aus Chemnitz?" "Nu."
oder
"Das ist schon seltsam, ne?"
Nieselbriehm:
Ist ein Schimpfwort für den Taugenichst. Bei uns wurde das eher für jemanden verwendet, der nicht richtig nachgedacht bzw. was vergessen hat.
"Hast du alles eingekauft? Ach, du hast ja das Mehl vergessen, du Nieselbriehm!"
Plasde/Plaste:
Ist euch schonmal aufgefallen, dass im "Osten" seltenst das Wort Plastik benutzt wird, sondern eben eher Plaste? Als wir letztens in Leipzig waren, waren dort selbst die Mülleimer in den Supermärkten mit "Plaste" beschriftet.
und noch ein Lieblingswort von mir, weil ich es wirklich gern mag
Ränfdl:
Das ist das Endstück vom Brot - und das ist bei frischem Brot immer so lecker knusprig^^ Aber ich sag das auch zu den Enden vom Kuchen usw.
"Magst du das Ränfdl?" "Jaaaa^^"
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber ich kann diesen Post gerne später noch erweitern^^
Ich glaube, das war dann wirklich so ziemlich alles. Das Buch heißt übrigens "Sprechen Sie Sächsisch" und ist im tosa-Verlag erschienen. Da stehen sehr viele Wörter "nur" in Sächsischer Aussprache drin, aber ich habe mir die rausgesucht, die in anderen Regionen vielleicht auch gänzlich unbekannt sind.
So long,
Sandy